Weniger Einsätze, aber hoher Ausbildungsaufwand

Corona fordert Löschzug Lichtenau weiterhin
Lichtenau– (AO) Am Ende des Jahres 2021 hielt der Löschzug Lichtenau seine Generalversammlung in digitaler Form ab. Der Vorstand des Löschzuges Lichtenau ließ unter dem Vorsitz von Löschzugführer Andreas Dreier und den stellvertretenden Löschzugführern René Wittig und Patrick Gerlach, das vergangene Geschäftsjahr 2021 Revue passieren. So wurden insgesamt 43 Einsätze abgeleistet, was einen Rückgang von acht Einsätzen im Vergleich zum Vorjahr bedeutet. Auch weiterhin zeichnet sich die überwiegende Einsatzverteilung mit 27 Alarmierungen im Bereich der technischen Hilfeleistungen ab. Eine Alarmierung zu Bränden erfolgte in neun Fällen. Löschzugführer Andreas Dreier hob in seinem Jahresrückblick besondere Einsätze, wie u.a. einige schwere Verkehrsunfälle und den Einsturz eines Hallendaches während der starken Schneefälle im Februar, als besonders hervor. Ereignisreich stellte sich auch die Beschädigung einer Gasleitung im Zuge der Ausbauarbeiten für das Glasfasernetz im Sommer dar. Diese führte zu einem mehrtägigen Ausfall der Gasversorgung in großen Teilen von Lichtenau.